Live -Sendung zum 1. März Transnationale Migrant_nnenstreik 2012
Live in Studio wichtige Aktivisten des 1. März 2012
In der folgenden Sendereihe reden wir über Migration und Bleiberecht in Österreich, über die Bedeutung und Kämpfe rund um die Lage von Migrant_nnen und Asylsuchenden, Flüchtlinge in Österreich, über das Recht sich zu artikulieren in der Öffentlichkeit und selbst zu reden über der eigenen gemachten Erfahrungen und Situation gegenwärtig. Zur politischen und polizeiliche Repression, gegen Entpolitisierung von Migrant_nnen, für mehr Sensibilisierung über ihre Lebenszusammenhänge wird an eine breite Öffentlichkeit appelliert. Wir freuen uns dieses Jahr und rufen alle auf, an den demnächst bekannt gemachten dezentrale Aktionen und Kundgebungen, Fest teilzunehmen und auch im Zukunft mitzumachen! Die Sendung stehe auch im Zeichen des stattzufindenden Sprachstreiks dieses Jahr.
Ähnliche Beiträge
- do trans-Art 08 Publikumsperformance aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 19.02.2017 | Radiofabrik
- do trans-Art 06 Composition graphique aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 29.01.2017 | Radiofabrik
- do trans-Art 07 Mit abstrakten Klängen und Kostüm zur Composition Graphique aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 29.01.2017 | Radiofabrik
- Leistungsbilanz der OÖ Beschäftigten. aus der Sendereihe „FROzine“ 14.11.2016 | Radio FRO 105,0
- Brüder der Nacht – Gespräch mit Regisseur Patric Chiha aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 08.09.2016 | Orange 94.0
- KulturTon vom 25.05.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 31.05.2016 | FREIRAD
- Review „trans-Art Performance UTOPIE“ – Teil 1 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 08.05.2016 | Radiofabrik
- Helena Třeštíková aus der Sendereihe „Kino für die Ohren – Crossing Europe...“ 21.04.2016 | Radio FRO 105,0
- Von Unten – Nachrichten aus den Freien Radios (Gesamtsendung vom 3.3.2016) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 03.03.2016 | Radio Helsinki
- Pierre Boulez est décédé. aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.02.2016 | Radiofabrik