Literatur erzählt Kultur
Zum Verhältnis zwischen „Literatur“ und „Kultur“
„Literatur“: bis ins 18. Jahrhundert hinein ein Fachbegriff für Gelehrsamkeit, heutzutage eine Kunstform. Literatur sei „die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen“, meinte einst der russische Dichter Boris Leonidowitsch Pasternak.
Doch wie lässt sich das Verhältnis zwischen Literatur und Kultur verstehen? Enthalten Buchstaben, Wörter, Sätze, die zu Geschichten zusammengeführt werden, Kultur, die sie uns erzählen können? Ist Kultur etwas, was wir durch Lektüre verstehen, spüren, schmecken und uns vorstellen können?
Sendungsgestaltung: Aleksandra Kolodziejczyk
Ähnliche Beiträge
- Forró aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 19.01.2006 | Orange 94.0
- Das schönste Fest des Jahres aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 19.01.2006 | Orange 94.0
- gruene pk zum bacherpark aus der Sendereihe „trotz allem“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Deutschbauer Spring – eine Annäherung aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 17.12.2005 | Orange 94.0
- Der Wolfgang ist fett und wohlauf aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 22.11.2005 | Orange 94.0
- interview mit stadträtin wehsely: geheimsache leben aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.11.2005 | Orange 94.0
- geheimsache leben interview mit hannes sulzenbacher o-ton aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.11.2005 | Orange 94.0
- pk geheimsache leben ausstellungseröffnung aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.11.2005 | Orange 94.0
- Hunger auf Kunst und Kultur aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 09.11.2005 | Radiofabrik
- Bigbrotheraward 2004 Österreich aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 03.11.2005 | Orange 94.0