Listen To The Female: im Porträt MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN
SPACEfemFM – FRAUENRADIO präsentiert ein Porträt aus der Reihe: „Listen To The Female“
im Porträt MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN
Diplomierte Sozialarbeiterin, Juristin, Psychotherapeutin, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Sozialarbeit in Linz,
Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrum OÖ.
„Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – Sie bekommen nichts„. (Simone de Beauvoir)
In einer Radiostunde gibt uns Maria Schwarz-Schlöglmann Einblick in ihr berufliches Leben, im Besonderen über ihr engagiertes, bedeutsames Tun im Gewaltschutzzentrum OÖ., außerdem berichtet Sie über ihre feministischen Wurzeln und so einiges mehr zum Themenkomplex Feminismus.
STECKBRIEF:
MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN, geboren 1958 im Innviertel
Ausbildungen:
Landesakademie für Sozialarbeit, Abschluss DSAin
Ausbildung zur Psychotherapeutin
Studium der Rechtswissenschaften, Abschluss Mag.iuris
Berufsfelder:
Sozialarbeiterin bei
– Pro mente
– Verein für prophylaktische Sozialarbeit
– Verein für Bewährungshilfe
– Berufliches Bildungs-und Rehabilitationszentrum BBRZ Linz
Rechtspraktikum Bezirksgericht Linz
Kinder-und Jugendanwältin des Landes OÖ.
Unterricht an Fachhochschule für Soziale Arbeit Linz
seit 1997 Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ.
Vorträge „Gewalt in der Familie“; Zahlreiche Publikationen zum Thema „Gewaltschutz“
Preisträgerin:
„Hinter der Fassade“ – eine Wanderausstellung, die sich mit dem Tabuthema „häusliche Gewalt“ anhand einer nachgebauten Familienwohnung auseinandersetzt. Ein Projekt in Kooperation mit der Linzer Künstlerin + Dipl. Medienpädagogin Ursula Kolar.
2006 „Grün-Preis in der Kategorie Frauen“
2009, Präsentation der Ausstellung im Rahmen des EU-Projekts „The GenderWorks Toolkit“ in London und Glasgow. „Hinter der Fassade“ wurde repräsentativ für Österreich ausgewählt als Projekt, das andere Einrichtungen inspirieren soll, eigene Ideen zu realisieren.
2013 Frauenpreis der Stadt Linz
http://www.hinter-der-fassade.at/
Eine Sendung von Helga Schager
Ähnliche Beiträge
- Femi – was? Parallelwelten aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Perfektionismus aus der Sendereihe „Konsistent Ambivalent – Im Dialog zwischen...“ 24.01.2025 | Radiofabrik
- Alter weißer Mann aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.01.2025 | Radio FRO 105,0
- Bordelle für Frauen aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 21.01.2025 | Radio Helsinki
- Allianzen für körperliche Autonomie aus der Sendereihe „gestrandet“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- 10. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 12.01.2025 | Radiofabrik
- Femi – was? Stimmen des Widerstands aus der Sendereihe „Femi – was?“ 09.01.2025 | Freies Radio Freistadt
- Feminist New Year aus der Sendereihe „Qualle 19 – queeres Radio für alle“ 01.01.2025 | Orange 94.0
- Who cares? Eisenerz im Wandel aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 23.12.2024 | Orange 94.0
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Körper, Krankheit, Kunst aus der Sendereihe „Vienna REC“ 20.12.2024 | Orange 94.0