linse auf der streuobstwiese
Auch wenn wir regionales Obst cool finden: Der Obstbau in Österreich nimmt Jahr für Jahr ab. Kleine Obstbäuerinnen und Obstbauern sehen sich seit Jahrzehnten dazu gezwungen, aufzuhören. Der Preisdruck ist zu hoch. Streuobstwiesen werden von hochtechnisierte Intensivkulturen abgelöst. Der Erhalt von Streuobstwiesen in Zeiten der Klimakrise wäre aber sinnvoller.
In dieser Folge fassen wir für euch Daten und Fakten rund um Obst in Österreich zusammen. Wir erklären euch den Unterschied zwischen konventionellem Obst und Bio-Obst. Und wir fragen nach, wie Obst am besten gelagert und haltbar gemacht werden kann.
Links und mehr:
Wir haben den Biohof Echt Krass im Gailtal besucht: https://echtkrass.at/
Obstraupe – ein Tool, um die Ernte von Streuobst zu erleichtern: https://www.organic-tools.com/obstraupe
Alles Liebe!
Ähnliche Beiträge
- Energiegemeinschaften aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Pesniška zbirka – Lena Kolter aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Cover Stories 4 aus der Sendereihe „Glasperlenjazz“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Diskriminierung in der Medizin aus der Sendereihe „DDS News“ 17.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Santo Selection 024 aus der Sendereihe „Santo Selection“ 11.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 07 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 09.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Technik und mehr – UKW-Abschaltung in der Schweiz aus der Sendereihe „Technik und mehr“ 09.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Cover Stories 3 aus der Sendereihe „Glasperlenjazz“ 07.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Cover Stories 2 aus der Sendereihe „Glasperlenjazz“ 27.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Venib-Verein Nicht Binär aus der Sendereihe „DDS News“ 18.01.2025 | radio AGORA 105 I 5