Leipzigs Geschichte der Kleingärten
Dieses Interview konzentriert sich auf die Durchleuchtung der historischen Entstehung und Entwicklung einer Schrebergartenkultur.Interviewpatrner ist Fr. Hildebrand, Leiterin des Deutschen Kleingärtnermuseums in Leipzig.
Ähnliche Beiträge
- R(h)eingehört berichtet aus dem Fürstentum Liechtenstein, wo sich eine Gartenkooperative... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 11.08.2015 | Proton – das freie Radio
- Acme.Nipp-on-AiR: A WALK IN THE PARK (23. Juli 2015, #131) aus der Sendereihe „Acme.Nipp-on-AiR“ 24.07.2015 | Radiofabrik
- *26* Helsinkids – „Vielfalt ist machbar, Herr Nachbar!“ aus der Sendereihe „HelsinKIDS – hörBARes zum Lauschen“ 24.06.2015 | Radio Helsinki
- Spitz die Ohren, Mini Andrä im Mai 2015: „Petersil und Suppenkraut“ aus der Sendereihe „Spitz die Ohren, Mini Andrä!“ 05.05.2015 | Radiofabrik
- Radio Irreparabel XVIII: Explodiergurken aus der Sendereihe „Radio Irreparabel“ 05.05.2015 | Orange 94.0
- Her mit dem guten Gemüse! Urban gardening, Selbsternteparzellen & Co aus der Sendereihe „Rhabarber“ 01.05.2015 | Orange 94.0
- Gartenland Oberösterreich aus der Sendereihe „radio50plus“ 12.03.2015 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Angela Koppenwallner, Cembalistin Teil 2 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.03.2015 | Radiofabrik
- Gemeinsam Garteln in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 03.03.2015 | Radio FRO 105,0