KulturTon vom 6.12.2011
„Der Talarchäologe von Villgraten“
„Strukturwandel beobachten“ notierte er als 22-Jähriger. Ein zu kurzes Leben lang hat der kritische Volkskundler, Kulturpublizist, Schrifteller und Feldforscher Johannes E. Trojer (1935-1991) dieses Anliegen mit Notizblock, Fotoapparat und Tonbandgerät im abgelegenen Villgratental in Osttirol leidenschaftlich und akribisch verfolgt. Als Herausgeber der Kulturzeitschrift „Thurntaler“ schuf er ein überregional beachtetes Magazin für literarische Texte, Essays und Sozialreportagen. Er war dem NS-Widerstand vor Ort und dem Antisemitismus in Ostirol auf der Spur, seine Arbeit „Hitlerzeit in Villgraten“ war die wohl erste Regionalstudie zur NS-Zeit österreichweit. Die Vielfalt von Trojers Schaffen kann nun erstmals anhand einer vierbändigen Werkausgabe nachvollzogen werden.
Ein Porträt von Benedikt Sauer, Moderation: Juliane Nagiller
Ähnliche Beiträge
- Periodtalk – Folge 10: PCO, was ist das? aus der Sendereihe „Periodtalk“ 31.03.2025 | FREIRAD
- That Evening Football Show – Episode 45 aus der Sendereihe „That Evening Football Show“ 26.03.2025 | FREIRAD
- Jukebox 106 aus der Sendereihe „Cool Britannia“ 23.03.2025 | FREIRAD
- z6 Stadtspaziergang aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Von Selfcare zu Self-Sale aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Feministische Kämpfe verbinden: Live von der Demo aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Internationaler Frauen*kampftag 2025 – und wieder sind wir laut! aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Feministisch gelesen: Die Frau als Mensch aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Stadtspaziergang: 600 Jahre Frauen in Innsbruck aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD