KulturTon vom 29.04.2014
Gefangen in dem neuen Leben, ein Projekt von Shabanali Wafadar
Shabanali Wafadar ist 20 Jahre alt und aus Afghanistan. Mit seinem Projekt Gefangen in dem neuen Leben im Rahmen von #fresh culture, ein Fördertopf von der TKI (Interessenvertretung der Kulturinitiativen in Tirol) für Jugendliche, widmet er sich gemeinsam mit anderen acht Jugendlichen dem Thema der Asylproblematik mit Film, Fotografie, Theater und Musik. Mehr über seine Arbeit und zu seiner Person erfahren Sie in dieser Sendung.
Ähnliche Beiträge
- Homo Europaeus – 5a WRG Salzburg (Radiofabrik Workshopproduction) aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 25.06.2019 | Radiofabrik
- Ausbildung statt Abschiebung – Im Gespräch mit zwei afghanischen Asylwerbern... aus der Sendereihe „VOR ORT – Ansichten, Einsichten und...“ 01.06.2019 | Radio FRO 105,0
- 20 Jahre OMOFUMA : Die allererste Demonstration der African Communities in Österreich aus der Sendereihe „freshVibes“ 29.05.2019 | Orange 94.0
- Leben in Nigeria aus der Sendereihe „Asyl – Begegnungen mit anderen Kulturen“ 23.05.2019 | Freies Radio Freistadt
- Mutter-sein in Afghanistan aus der Sendereihe „Asyl – Begegnungen mit anderen Kulturen“ 16.05.2019 | Freies Radio Freistadt
- queersein & flucht (09.05.2019) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 09.05.2019 | FREIRAD
- Psychotherapeutin im Asylbereich aus der Sendereihe „Engagement Asyl“ 08.05.2019 | Freies Radio Freistadt
- Im Gespräch mit Josef Rauscher und Silke Kohek [c/o Seitenblicke von der Grenze] aus der Sendereihe „COCOYOC“ 27.04.2019 | Radio Helsinki
- Im Gespräch mit Livinus Nwoha, Verein IKEMBA [c/o Seitenblicke von der Grenze] aus der Sendereihe „COCOYOC“ 27.04.2019 | Radio Helsinki
- Im Gespräch mit Gitta Rupp und Wolfgang Walther [c/o Seitenblicke von der Grenze] aus der Sendereihe „COCOYOC“ 26.04.2019 | Radio Helsinki