KulturTon vom 20.09.2017
Bildungskarenz oder doch lieber Bildungsteilzeit?
Wer aktuell berufstätig ist, aber dennoch eine Ausbildung oder längere Fortbildung machen will, hat in Österreich unterschiedliche Möglichkeiten. Je nach Zielsetzung, finanzieller Situation und Zeitrahmen kann manchmal die Bildungskarenz, manchmal die Bildungsteilzeit die bessere Option sein.
AK-Bildungsexperte Walter Hotter erläutert die beiden Modelle im Detail. Ein weiteres Thema der Sendung ist das Fachkräftestipendium, mit dem seit Jänner wieder Ausbildungen in sogenannten Mangelberufen gefördert werden.
Weiterführende Informationen: :
AK Tirol: Bildungskarenz und Bildungsteilzeit
AK Tirol: Fachkräfte-Stipendium
Ähnliche Beiträge
- Sommersemester naht – Was gibt es Neues bei Studienbeihilfe und Studienberatung? aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.01.2021 | FREIRAD
- Pandemie, Bildung und Beratung – ein Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.12.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Die AK-Sommerschule plus im Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.11.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Die AK-Bildungsberatung stellt sich vor aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.10.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Elternvertretung auch in Krisenzeiten aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.09.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Zu Besuch in der Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.08.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Die Sommerschule Plus ist gestartet! aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.07.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Schulkostenstudie 2020/21 lädt zum Mitmachen ein! aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.06.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Online mit Köpfchen nun auch von zuhause aus! aus der Sendereihe „KulturTon“ 28.05.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Finanzwissen, Risiko und Geduld aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.03.2020 | FREIRAD