KulturTon vom 19.11.2014
Der AK-Kunstmarkt 2014
Der gesetzliche Auftrag der Arbeiterkammer umfasst, in der Öffentlichkeit weniger bekannt, auch die Wahrnehmung der kulturellen Interessen von ArbeitnehmerInnen. Ein Beispiel dafür ist der Kunstmarkt der Tiroler AK, der alle zwei Jahre veranstaltet wird. Heuer ist es wieder so weit: Zwischen 17. Oktober und 23. November finden in allen Bezirken Ausstellungen statt, wo vor allem LaienkünstlerInnen ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können.
Ernst Haunholter, Leiter der Bildungspolitischen Abteilung der AK, spricht im Interview über die Bedeutung dieser Form der Kunstförderung.
Für den zweiten Teil der Sendung wurde die festliche Eröffnung des Kunstmarktes in der AK Telfs besucht.
Mehr Informationen über den AK-Kunstmarkt:
tirol.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/Kultur/Gleich_anmelden_fuer_AK_Kunstmarkt.html
Musik: Modest Mussorgski: Bilder einer Ausstellung
Ähnliche Beiträge
- Potpourri im April aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 26.03.2013 | Radio FRO 105,0
- Neues Jahr, neue Kulturveranstaltungen aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 07.01.2013 | Radio FRO 105,0
- Wienwoche (7): Messe für Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Sendereihe „Radioaktivist_innen auf Wienwoche“ 28.09.2012 | Orange 94.0
- Bildung im Radio 15-18 – Erwachsenenbildung: Berufsförderungsinstitut... aus der Sendereihe „Themenschwerpunkt im Freien Radio Freistadt“ 28.09.2012 | Freies Radio Freistadt
- Arbeit im Radio – 07-5: Steigender Druck am Arbeitsplatz aus der Sendereihe „Themenschwerpunkt im Freien Radio Freistadt“ 04.05.2012 | Freies Radio Freistadt
- KulturTon vom 15.2.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.02.2012 | FREIRAD
- WEITER mit BILDUNG aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 05.02.2012 | Radio FRO 105,0
- Erfolgreiche Konsumentenpolitik der AK aus der Sendereihe „radio50plus“ 22.01.2012 | Radio FRO 105,0
- Sendung vom 25. und 28. Jänner 2012 aus der Sendereihe „radio50plus“ 22.01.2012 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 16.11.2011 aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2011 | FREIRAD