KulturTon vom 19.04.2017
Ferialarbeit ohne Frust
Ein Ferienjob ist für Jugendliche zumeist die erste Begegnung mit der Arbeitswelt und der Weg zum ersten selbstverdienten Geld. Doch hier lauern auch zahlreiche Probleme und Gefahren.
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Ferialarbeit in Österreich gelten, worin die Unterschiede zu Ferialpraktika im Detail liegen und was man tun kann, um Schwierigkeiten möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden, erklärt Peter Schumacher, Leiter der Jugendabteilung der AK-Tirol im Kulturton-Interview.
Weitere Informationen: AK Tirol: Checkliste, Broschüre, Zeitspeicher
Ähnliche Beiträge
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- Gut beraten zur Bildungsförderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2023 | FREIRAD
- Sicherheit in den sozialen Medien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2022 | FREIRAD
- Arbeit auf Augenhöhe? aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.10.2022 | FREIRAD
- Das roadLAB: Technik in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.09.2022 | FREIRAD
- Die Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Lernen in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Lernen mit Freude aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.06.2022 | FREIRAD
- Mit Geld umgehen lernen aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2022 | FREIRAD
- Pandemie und Arbeit aus der Sendereihe „Tag der Arbeit auf FREIRAD“ 04.05.2022 | FREIRAD