KulturTon vom 19.01.2015

20.01.2015

* Unikonkret-Magazin *

Heute mit folgenden Themen:

@ Im Dinnerclub des Innsbrucker Integrationshauses treffen Menschen aus der Ukraine, Afghanistan und der Schweiz aufeinander. Warum es dabei nicht nur um kulinarischen Kulturaustausch geht, erzählt unser heutiger Studiogast Daniel Sperl. Er organisiert den Dinnerclub.

@ Griechenland wird seit 2010 mit Rettungsprogrammen in Milliarden-Höhe von Europäischer Union, Europäischer Zentralbank und dem Internationalen Währungsfond gestützt. Am 25. Jänner wählen die Griechen ein neues Parlament. Welche Folgen der Sparkurs, auch Austerität genannt, für die Lebensqualität der Bevölkerung, überhaupt für die Demokratie in Griechenland hatte und hat, darüber berichtet Katerina Anastasiou, Aktivistin bei der deutschen Plattform Solidarity for All: Solidarität mit der griechischen Bevölkerung, im Gespräch mit Janina Henkes vom freien radio Wien – Radio Orange.

@ÖH nimmt Stellung zum rechten Ballreigen 2015
Im Jänner finden wieder einige Burschenschafterbälle statt, allen voran der WKR Ball in Wien. Julia Freidl aus dem Vorsitzteam der Bundes-ÖH – nimmt Stellung zum Ballreigen der rechten Szene.

@ Gabriela Edlinger vom Institut für Organisation und Lernen an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck forscht im Begegnungsraum zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen. Dabei hat sie sich unter anderem mit der Arbeitgeberin Universität und den Arbeitsplätzen der WissenschaftlerInnen beschäftigt. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat mit Gabriela Edlinger gesprochen.

Moderation: Michael Gams

Sendereihe

KulturTon

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Kultur Radiomacher_in:Janina Henkes, Melanie Bartos, Michael Gams
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge