KulturTon vom 18.12.2012
„Waffen für die Götter“
Weihekulte an Götter und Gottheiten stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung „Waffen für die Götter“, die zurzeit im Ferdinandeum einen Blick auf stein-, bronze-, eisen- und römerzeitliche Waffenopfer und -weihungen wirft.
Außerdem in dieser Sendung: das Tiroler Volksliedarchiv und seine Schätze.
Redaktion: Juliane Nagiller
Ähnliche Beiträge
- Vom Gehen, Beten, Sterben und Trauern. Zwei Forschungen zu Ritual und Volksfrömmigkeit aus der Sendereihe „Eigenklang – Die Sendung des Instituts...“ 20.03.2017 | Orange 94.0
- Feldforschungsschätze zur Musik von Minderheiten. Ausgewählte Feldaufnahmen... aus der Sendereihe „Eigenklang – Die Sendung des Instituts...“ 22.12.2016 | Orange 94.0
- Rudi Pietsch muss weg – Ein halbes leben Volksmusikforschung, ein ganzes... aus der Sendereihe „Eigenklang – Die Sendung des Instituts...“ 31.10.2016 | Orange 94.0
- Funk und ‚Befriedung‘ einer Favela aus der Sendereihe „weltempfänger“ 10.05.2016 | Gemeinschaftsprogramme
- MusikerInnen aus aller Welt in Tirol I: Thomas Nußbaumer aus der Sendereihe „MusikerInnen aus aller Welt in Tirol“ 04.04.2016 | FREIRAD
- Ethnopsychoanalyse aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 02.05.2014 | FREIRAD
- Mortimer und Miss Molly: Neuer Roman von Peter Henisch aus der Sendereihe „Anstifter“ 30.08.2013 | Radio FRO 105,0
- Der Swingerclub als Ort der kontrollierten Normüberschreitung. Mit Anja Fuchs.... aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 22.05.2013 | Radio Helsinki
- „Archiv Professionell“ – Ein Gehörgang durch das Institut für Volksmusikforschung... aus der Sendereihe „Eigenklang – Die Sendung des Instituts...“ 01.05.2013 | Orange 94.0