KulturTon vom 15.07.2015
Bildungs- und Berufsberatung bei der AK
Der Arbeitsmarkt ist im Umbruch. Arbeitnehmer_innen sind damit konfrontiert, auf Veränderungen zu reagieren, sich mit Hilfe von Weiterbildungen auf den neuesten Stand bringen oder sich unversehens auch radikal neu orientieren zu müssen.
Für die dabei auftretenden rechtlichen, finanziellen und sonstigen Fragen gibt es in Tirol ein umfangreiches Angebot an Beratungseinrichtungen mit unterschiedlichen Zielgruppen und Schwerpunkten.
An Arbeitnehmer_innen wendet sich das kostenlose Bildungs- und Berufsberatunsgangebot der Arbeiterkammer.
Nadja Krug von der Bildungspolitischen Abteilung der AK Tirol spricht im Interview mit dem KulturTon über die Rolle der AK innerhalb der vernetzten Tiroler Beratungslandschaft und erklärt, was eine/n gute/n Berater_in ausmacht und wo die Einsatzgebiete und Vorteile, aber auch die Grenzen der Bildungs- und Berufsberatung liegen.
Links: AK Tirol: Bildungsberatung
Netzwerk Bildungs- und Berufsberatung
Musik: Dave Brubeck: Very Good Advice; Jeff Herr Corporation: Making Choices
Ähnliche Beiträge
- Die Sommerschule Plus: Vorschau und Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.02.2023 | FREIRAD
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- Gut beraten zur Bildungsförderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2023 | FREIRAD
- Sicherheit in den sozialen Medien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2022 | FREIRAD
- Arbeit auf Augenhöhe? aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.10.2022 | FREIRAD
- Das roadLAB: Technik in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.09.2022 | FREIRAD
- Die Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Lernen in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Lernen mit Freude aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.06.2022 | FREIRAD
- Mit Geld umgehen lernen aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2022 | FREIRAD