KulturTon vom 15.06.2016
Nachhilfestunden um 6,8 Millionen Euro: Ergebnisse des AK-Nachhilfemonitoring 2016
Nicht nur gegen Semesterende ist Nachhilfe ein Dauer-Thema an Österreichs Schulen: Private Ausgaben müssen hier oft systembedingte Mängel kompensieren. Auch dieses Jahr hat die AK wieder die Situation an den Schulen analysieren lassen.
16% der Tiroler SchülerInnen erhielten in diesem Schuljahr externe Nachhilfe, ihre Eltern mussten dafür tief in die Tasche greifen. Viele Schüler_innen bleiben aus finanziellen Gründen aber ohne Unterstützung. Im KulturTon-Interview gibt AK-Bildungsexperte Walter Hotter weitere Einblicke in die Ergebnisse der IFES-Studie zur Nachhilfe 2016 und spricht über die soziale Dimension von Nachhilfe und mögliche Ansätze, den Bedarf einzudämmen.
Weiterführende Informationen:
AK Tirol – Link zur IFES-Studie
Ähnliche Beiträge
- Sommersemester naht – Was gibt es Neues bei Studienbeihilfe und Studienberatung? aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.01.2021 | FREIRAD
- Pandemie, Bildung und Beratung – ein Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.12.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Die AK-Sommerschule plus im Rückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.11.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Die AK-Bildungsberatung stellt sich vor aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.10.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Elternvertretung auch in Krisenzeiten aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.09.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Zu Besuch in der Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.08.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Die Sommerschule Plus ist gestartet! aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.07.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Schulkostenstudie 2020/21 lädt zum Mitmachen ein! aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.06.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Online mit Köpfchen nun auch von zuhause aus! aus der Sendereihe „KulturTon“ 28.05.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Finanzwissen, Risiko und Geduld aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.03.2020 | FREIRAD