KulturTon vom 15.02.2017
GuKG-Novelle 2016: Was ändert sich konkret?
Die 2016 beschlossene Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes bringt in den kommenden Jahren schrittweise bedeutende Veränderungen. Dies beginnt in der Ausbildung: Das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege wird durch einen Bachelor-Abschluss ersetzt. Zur lange geforderten Akademisierung des gehobenen Dienstes treten eine neue generalistische Grundausbildung und eigenverantwortliche Forschungstätigkeit.
Mit der Pflegefachassistenz entsteht als dritte Säule ein neues mittleres Berufsbild, das auf der bisherigen Pflegehilfe mit einjähriger Ausbildung aufbaut. Zugleich ändern sich auch Kompetenzen und Aufgabengebiete, finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen und die Aufnahmeverfahren. Daniela Russinger vom Referat für Gesundheit und Pflege der AK-Tirol erklärt, was im Detail von den Neuerungen zu erwarten ist.
Weitere Informationen: Referat für Gesundheit und Pflege : AK Tirol
Redaktion: Matthias Domanig
Ähnliche Beiträge
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- Gut beraten zur Bildungsförderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2023 | FREIRAD
- Sicherheit in den sozialen Medien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2022 | FREIRAD
- Arbeit auf Augenhöhe? aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.10.2022 | FREIRAD
- Das roadLAB: Technik in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.09.2022 | FREIRAD
- Die Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Lernen in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Lernen mit Freude aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.06.2022 | FREIRAD
- Mit Geld umgehen lernen aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2022 | FREIRAD
- Pandemie und Arbeit aus der Sendereihe „Tag der Arbeit auf FREIRAD“ 04.05.2022 | FREIRAD