KulturTon: Mein Kind ist doch schlau! – Teilleistungsschwächen an der Wurzel packen
AK-Infoabend Mein Kind ist doch schlau! – Teilleistungsschwächen an der Wurzel packen
Es ist der Albtraum vieler Eltern: Plötzlich kommt das Kind in der Schule nicht mehr mit und zeigt vielleicht auch Verhaltensauffälligkeiten. Fleißiges Üben und Nachhilfe bringen oft nur momentane Fortschritte. Die Ursache können hier jeweils Teilleistungsschwächen sein. Mit der von Brigitte Sindelar im Rahmen der kognitiven Entwicklungspsychologie entwickelten v.a. computerbasierten Trainingsmethode kann in diesem Fall eine neuronale Nachreifung erzielt und das Problem so ursächlich und nicht nur symptomatisch behandelt werden.
Seit 1. April hat auch Innsbruck nun einen Schmunzelclub, wo Teilleistungsschwächen nach Sindelar diagnostiziert und individuell abgestimmt wegtrainiert werden können. Therapeut Christoph Sindelar und Karin Juen, Leiterin des neuen Schmunzelclubs, erklären im Interview unter anderem, wie das mit dem Training konkret funktioniert, wo seine Grenzen liegen und wer eigentlich Schmunzel ist.
Weitere Informationen: Schmunzelclub Innsbruck
Ähnliche Beiträge
- Ein bildungspolitischer Rückblick auf das Jahr 2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.01.2023 | FREIRAD
- Gut beraten zur Bildungsförderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2023 | FREIRAD
- Sicherheit in den sozialen Medien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2022 | FREIRAD
- Arbeit auf Augenhöhe? aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.10.2022 | FREIRAD
- Das roadLAB: Technik in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.09.2022 | FREIRAD
- Die Sommerschule Plus aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Lernen in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Lernen mit Freude aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.06.2022 | FREIRAD
- Mit Geld umgehen lernen aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2022 | FREIRAD
- Pandemie und Arbeit aus der Sendereihe „Tag der Arbeit auf FREIRAD“ 04.05.2022 | FREIRAD