Gedenkstätte zu den Euthanasieopfern in der Psychiatrie Hall
„Zur Erinnerung daran, wozu wir Menschen fähig sind.“ (Gedenktext)
Am Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol (heute Landeskrankenhaus Hall) wurde kürzlich eine Gedenkstätte für 360 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche errichtet. Sie waren während des Nationalsozialismus direkt von Hall aus in die Tötungsanstalt Hartheim oder in die Heil- und Pflegeanstalt Linz-Niedernhart gebracht und dort ermordet worden.
Im Kulturgespräch bei Michael Haupt ist der Historiker und Leiter des Historischen Archivs im Landeskrankenhaus Hall, Oliver Seifert und spricht über die kürzlich eröffnete Gedenkstätte und die Verbrechen, die in Hall und weiterer Folge in Hartheim während der NS-Zeit geschahen.
Ähnliche Beiträge
- Gerda Lerner – Feuerkraut aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 28.11.2009 | Radio Helsinki
- Uhl (Wien): Gedächtnislandschaft Steiermark. Zum Umgang mit Nationalsozialismus,... aus der Sendereihe „NS Herrschaft in der Steiermark“ 17.02.2009 | Radio Helsinki