KulturTon: AusBildungspflicht bis 18? | 18.10.2017
Die neue AusBildungspflicht bis 18: Was bedeutet sie in der Praxis?
Lange wurde sie diskutiert und vorbereitet, doch relativ unauffällig ist sie nun in Kraft getreten: Die AusBildungspflicht bis 18 soll künftig jugendliche Hilfsarbeit obsolet machen und Qualifizierung fördern. Ab nächstem Jahr drohen bei Verstößen dann auch Strafen.
Was die AusBildungspflicht in der konketen Umsetzung tatsächlich bedeutet, welche neue Verantwortung auf Erziehungsberechtigte zukommt und welche Ausnahmen es gibt, erklärt Peter Schumacher von der Jugendabteilung der AK Tirol.
Weiterführende Informationen:
AusBildung bis 18
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Sicher und kompetent unterwegs im Internet – keine Frage des... aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.02.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Weiterbildungsbonus Tirol: Erfahrungen und neue Chancen aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.01.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Online mit Köpfchen aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.11.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Wie entsteht ein Bilderbuchkino? aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.10.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Die Bildungsbeihilfen der AK Tirol aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.09.2019 | FREIRAD
- KulturTon: IBOBB-Zertifizierung : Bildungsberatung mit Gütesiegel aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.08.2019 | FREIRAD
- KulturTon: AK-Nachhilfemonitoring 2019: Jeder 5. Tiroler Schüler erhält Nachhilfe aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.07.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Zukunftsfit für den Job: mit der Zukunftsaktie der AK Tirol aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.04.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Wer fördert was? – Informationen für leichtere Orientierung... aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.03.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Zauberhafte Wälder – Tiroler Sagen & Märchenfestival aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.02.2019 | FREIRAD