Arbeit in der VOEST. Mit Claudia Rückert. Kulturanthropologische Gespräche #2
Im Diskurs um die VOEST spiegelt sich ein Stück Zeitgeschichte. Denn als Symbol des „Wirtschaftswunders“ stand sie als der österreichische Staatsbetrieb für den Wideraufbau und erfolgreiche sozialpartnerschaftliche Politik. Ein Bild, das sich im Laufe des 20. Jahrhunderts durch politische Einflussnahme und Instrumentalisierung, durch Bankrott und darauffolgende neoliberale Umstrukturierung weitgehend verändern sollte. Heute weist das Unternehmen Fragmente der fordistischen Arbeitswelt (langfristige, sichere Arbeitsverträge, Sozialleistungen, Betriebsverbundenheit usw.) genauso auf wie Aspekte des post-fordistischen, neoliberalen Zeitalters (steigender Druck, höhere Anforderungen an die Arbeiter bei der ständigen Weiterbildung, Nutzung von flexiblen Leiharbeitern etc.).
Claudia Rückert analysiert in ihrer Diplomarbeit „Arbeit in der VOEST : zwischen fordistischen und neoliberalen Arbeitsbedingungen und Arbeitswerten“ auf Basis einer mehrwöchigen Feldforschung den Großbetrieb.
Wie wird die VOEST gesehen? Was macht den „VOEST-Habitus“ aus? Welche Transformationen erlebte das Unternehmen seit seiner Verstaatlichung nach dem 2. Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer dieser neuen Arbeitswelten?
Das wilde Denken (Pensée Sauvage) – Kulturanthropologische Gespräche
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Eine Metalltechnikerin über ihre Berufswahl aus der Sendereihe „Bullshit! – Wer sagt hier wem, wer...“ 28.06.2023 | FREIRAD
- Ein Pfleger über seine Berufswahl aus der Sendereihe „Bullshit! – Wer sagt hier wem, wer...“ 28.06.2023 | FREIRAD
- do trans-Art84 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.06.2023 | Radiofabrik
- Eine Astrophysikerin über ihre Berufswahl aus der Sendereihe „Bullshit! – Wer sagt hier wem, wer...“ 27.06.2023 | FREIRAD
- Eine Bergretterin über ihre Berufswahl aus der Sendereihe „Bullshit! – Wer sagt hier wem, wer...“ 27.06.2023 | FREIRAD
- trans-Art bei IGPE aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 15.06.2023 | Radiofabrik
- Arbeiter*innenrechte auf den Philippinen aus der Sendereihe „Elektronik fair produziert?“ 09.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Simone Schmiedtbauer im Innsbrucker Gemeinderat aus der Sendereihe „Gemeinderat goes Europe“ 31.05.2023 | FREIRAD
- do trans-Art83 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 30.05.2023 | Radiofabrik
- Was machen Jurist:innen beim VGT? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 26.05.2023 | Orange 94.0