KULTUR UND TIERRECHTE – LANGSTRECKENKÄLBERTRANSPORTE, EIERPRODUKTION IN ÖSTERREICH

24.04.2019

Themen 16.April 2019:
-Aktuelle Aufdeckung des Verein gegen Tierfabriken-
Langstreckenkälbertrabsporte ins Eu- Ausland
-Eierproduktion in Österreich-welches Tierleid steckt dahinter?
Aktuelles Stück der Theatergruppe Grenzenlos

INFOS:

  VEGANMANIA INNSBRUCK : Freitag 17.(11-21 Uhr) und  Samstag 18.Mai (10-20Uhr) Marktplatz

                                      Freier Eintritt!! Musik, Standln und Gutes Essen!!!

               www.veganmania.at

              www.facebook/veganmania.at

Facebook: Vgt Tirol

                 

              www.vegan.at/milchfakten

            www.vegan.at/kochen-und-backen-ohne-ei

            www.veg-tv/küken_sexen

           www.vgt.at

          www.theater-grenzenlos.at

VGT-Aufdeckung bringt ersten Erfolg in Sachen Tiertransporte
Die Kälbertransporte ins Ausland wurden gestern erstmals ausgesetzt

Über einen kleinen Erfolg mit großer Wirkung dürfen sich heute Tierschützer_innen in Vorarlberg freuen: denn erstmals in der Geschichte der grausamen Kälbertransporte wurden diese gestern aufgrund der Aufdeckungen des VGT ausgesetzt. Kein einziges Kalb hat gestern das Bundesland verlassen, um eine lange und qualvolle Reise in italienische Mastanlagen oder weiter anzutreten. Das ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Teilschritt für den Tierschutz im Land in Österreich – denn es bedeutet, dass endlich auch die politische Einsicht da ist, dass diese Transporte nicht nur eine Strapaze für die Kälber, sondern auch komplett illegal sind.  VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger ist glücklich über diesen wichtigen Etappensieg: Seit Jahren machen wir intensiv auf das Tierleid aufmerksam, das durch diese Transporte verursacht wird. Darauf, dass Österreich konsequent gegen EU-Recht verstößt. Wir konnten beweisen, dass Amtstierärzt_innen illegal handeln, wenn sie die Transportpapiere unterzeichnen. Und wir haben die Bevölkerung aufklären können, welches immense Leid sich hinter dem Produkt Kuhmilch versteckt. Jetzt gibt es ein erstes Handeln, das Grund zur Hoffnung gibt.

Nach den neuerlichen Veröffentlichungen des VGT im März ging ein Aufschrei durch die Bevölkerung – österreichische Kälber wurden ohne ausreichende Versorgung und unter Nichteinhaltung der zulässigen Transportdauer bis ins 2000 Kilometer entfernte Spanien transportiert. Durch den Druck der Öffentlichkeit war die Politik zum Handeln gezwungen und musste einsehen, dass sie keine haltenden Argumente mehr für die Transporte finden kann – Vorarlbergs zuständiger Landesrat Gantner (ÖVP) ist damit endlich seiner Verantwortung nachgekommen. Unsere Recherchen mit Videos von schreienden, hungernden und unter den Strapazen des Transportes gestorbenen Kälbern haben die Menschen erschüttert. Jetzt haben wir einen entscheidenden Etappensieg errungen – kein einziges Kalb hat gestern Vorarlberg verlassen, um den mehrtägigen Transport ins Ausland anzutreten  schildert Tobias Giesinger bewegt.

Doch es darf nicht bei diesem ersten Vorstoß bleiben – denn bundesweit werden Kälber nach wie vor auf illegalem Weg nach Italien, Spanien und weit über die EU-Grenzen hinaus transportiert. Jetzt müssen auch die anderen Bundesländer mitziehen. Vorarlberg hat mit dem Transport-Stopp eingestanden, dass hier etwas massiv nicht in Ordnung ist. Wir lassen nicht locker, bis hier zumindest rechtskonform gehandelt wird. Auch die verantwortliche Tierschutzministerin Beate Hartinger-Klein muss jetzt Farbe bekennen. Die illegalen Transporte gehören verboten und zwar sofort.
Sendereihe

Kultur und Tierrechte

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Nicole Staudenherz
Sprache: Deutsch
Teilen: