Krise und Bildung: eine Gelegenheit zur gesellschaftlichen Selbstverständigung?
Die seit 2008 andauernde Krise ist auf der einen Seite ein tiefgreifener Einschnitt in gesamtgesellschaftliche Abläufe, die alles gewohnte und als selbstverständlich hingenommenes in Frage stellt. Auf der andeen Seite ist eine Krise auch immer eine Gelegnehit innezuhalten und gewohnte Schemata und Denkmuster zu hinterfragen und neue Reflexionsfelder zu eröffnen. Dies betrifft auch den Bereich der Billdung: wie interpretieren wir die Welt, wie gestalten wir die Zukunft? den Zusammenhang zwischen Krise und Bildung erläutert Dr. Gerd Steffens, ehemaliger Professor der Universität Kassel und Referent der ÖIE Tagung Krisenherde weltweit: welche Welt bilden wir, die am 31. Oktober 2014 in Klagenfurt stattfand.
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege 7. Mai 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.05.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Integration durch Bildung aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 07.05.2009 | Orange 94.0
- die demo der schuelerInnen um den erhalt der schulautonomen tage aus der Sendereihe „trotz allem“ 24.04.2009 | Orange 94.0
- Mehr Arbeit für weniger Lohn! Die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht! aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 03.04.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 19.März 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 20.03.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 4 Dezember 2008 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.12.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- brennpunkt.bildung 13.11. -Einleitung und Begrüßung aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- brennpunkt.bildung 13.11. – ExpertInnediskussion – Wortmeldungen... aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- brennpunkt.bildung 13.11. – Hauptreferat – Dr. Johann Bacher JKU aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- Der Vorwurf „Neoliberalismus“-eine vertrauensselige Kritik an Markt... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.11.2008 | Orange 94.0