Kollektive Zwischenräume
GESTRANDET meint: Wien braucht mehr solidarische, kollektive Kulturorte! ✊️ Doch selbst die bestehenden kämpfen ums Überleben. Viele sind nur als Zwischennutzung geduldet und leben in ständiger Unsicherheit, ihre in jahrelanger Arbeit und mit viel Herz aufgebauten Räume verlassen zu müssen.
In unserer Februar-Sendung sprechen wir daher mit Vertreter_innen des Kulturzentrums 4lthangrund und der Semmelweisklinik. Es geht um die Bedeutung selbstverwalteter Kulturräume, die Herausforderungen, passende Räume zu finden – und darum, welche politischen Entscheidungen nötig wären, um diese Orte langfristig zu sichern.
Studiogästin: Réka Novák, Nathalie Frickey, Daniela Schindler
Moderation: Niklas Schrade
Redaktion: Michael Zangerl, Jamie Woitynek
Tontechnik: Caroline Schmüser
Website: https://unterpalmen.net
Logo / Jingle © Unter Palmen
Ähnliche Beiträge
- Frauen im Kunst- und Kulturbetrieb aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 30.11.2006 | Orange 94.0
- Podiumsdiskussion Kultur- und Gesellschaftsplitik aus der Sendereihe „Nationalratswahlen 2006“ 25.09.2006 | FREIRAD
- Kulturpolitisches Plenum aus der Sendereihe „radioattac_specials“ 11.05.2006 | Orange 94.0
- chancen der freien szene im hinblink auf die kulturhauptstadt 2009 aus der Sendereihe „FROzine“ 09.12.2005 | Radio FRO 105,0
- Chefsache aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 19.06.2005 | Orange 94.0
- Stadtkulturbeirat Linz präsentiert seine Vorschläge aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2005 | Radio FRO 105,0
- „Zwischenbilanz – Zwischen KEP 1999 und KH 2009“: Ein Nachbericht aus der Sendereihe „FROzine“ 28.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Kupf aus der Sendereihe „FROzine“ 17.01.2005 | Radio FRO 105,0
- Stadtkulturbeirat Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 02.07.2004 | Radio FRO 105,0
- Kulturpolitik und EU-Osterweiterung aus der Sendereihe „FROzine“ 01.04.2004 | Radio FRO 105,0