Klimawandel und Klimapolitik
Über das Kyoto-Protokoll, die Pariser Konferenz, die Emissionswerte – und deren magere Ergebnisse
Worum ging es beim Kyoto-Protokoll? Warum kam die ganze Klimapolitik überhaupt auf? Wer außer der EU will sich eigentlich jetzt noch für diese Ziele stark machen?
Warum wurden die Treibhaushgase und die Emissionen als klimaschädlich festgelegt?
Welche Umwelt-Sünden fallen damit unter den Tisch?
Warum wurden in der EU Klimaziele festgelegt, wie sehen die aus und hat das irgendeine Auswirkung?
Websites, aus denen ich zitiere:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokoll
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbereinkommen_von_Paris
https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/european-union-directives.html
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Maasai in Tansania aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Misslungener Kalkbrand aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 05.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Gespräch über das Kalkbrennen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 26.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Gespräch über die Baukultur 02 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 19.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Ankündigung Kalkbrennen 2.0 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 20.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Fakten zur „Tunnelspinne“ in Feldkirch präsentiert Andreas Postner aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 11.03.2024 | Proton – das freie Radio
- Misslungener Kalkbrand aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 10.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Kalkbrennen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 03.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Über Klima sprechen 20 – Interview mit Anna von der Letzten Generation... aus der Sendereihe „Über Klima sprechen“ 18.08.2023 | Radio Helsinki