Klimawandel und Gletscher
Thema heute ist der Klimawandel – was er ist, woher er kommt, wie er gemessen wird.
Im ersten Teil präsentieren wir Fakten über den Klimawandel. Eines dieser Fakten sind Eisbohrkerne, über die wir auch noch reden.
Im Nahen des Winters reden wir über eine Auswirkung des Klimawandels auf die Gletscher, und zwar mit dem Experten Dr. Jakob Abermann vom Institut für Geographie und Raumforschung der Karl-Franzens-Universität Graz.
„Mich interessiert ganz besonders das Zusammenspiel zwischen Gletscheroberfläche und Atmosphäre“, so Abermann. Seine Untersuchungen werden dazu verwendet, die höchst komplexen Zusammenhänge im Ökosystem besser zu verstehen. (Quelle:https://geographie.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/im-eis-zu-hause-2/).
Tipp:
Suche bei YT: Suchwort Gletscher Chile
Mit eisigen Grüßen
Die Klimaredaktion!
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Uni Konkret Magazin | 06.01.2020 aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.01.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Wintersport – Umweltverträglich? aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.12.2019 | FREIRAD
- ÖtzTal – ohne Wasser aus der Sendereihe „Lichtgabel“ 03.12.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Gebirgsvegetation zwischen Klimawandel und Schigebiet aus der Sendereihe „KulturTon“ 03.12.2019 | FREIRAD
- KulturTon: Uni Konkret Magazin | 02.12.2019 aus der Sendereihe „KulturTon“ 03.12.2019 | FREIRAD
- Island aus der Sendereihe „veganinchens Stimme“ 13.03.2017 | FREIRAD
- Es braucht Feminismus und Krawall! aus der Sendereihe „FROzine“ 07.03.2017 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 19.12.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2016 | FREIRAD
- Einmal um die Welt: Wildnisreisen aus der Sendereihe „Einmal um die Welt“ 29.11.2016 | Radiofabrik