Klimaschädling oder geliebtes Familienmitglied?
Manche Stimmen meinen, Hunde und Katzen seien schädlich für das globale Klima und wollen gar ein „Haustierverbot“ aussprechen – aber ist das wirklich so?
Manche andere Stimmen meinen, Hunde und Katzen zu halten sei ein Ausdruck des Kapitalismus und dekadent – aber ist das wirklich so?
Frida und ich gehen in diesem Podcast diesen Fragen nach.
Ähnliche Beiträge
- Hundeerziehung im Zeichen von Google, Facebook und TV aus der Sendereihe „Hunderunde“ 11.02.2015 | Radiofabrik
- Wenn Hunde sterben, weil Menschen versagen aus der Sendereihe „Hunderunde“ 10.12.2014 | Radiofabrik
- Kind und Hund – eine gefährliche Freundschaft aus der Sendereihe „Hunderunde“ 13.11.2014 | Radiofabrik
- Therapiehund – Modeerscheinung, Hobby oder Dienst an der Gemeinschaft aus der Sendereihe „Hunderunde“ 08.10.2014 | Radiofabrik
- Hundeerziehung einst und jetzt aus der Sendereihe „Hunderunde“ 10.09.2014 | Radiofabrik
- Hundeerziehung ohne Zwang! aus der Sendereihe „Hunderunde“ 13.08.2014 | Radiofabrik
- Erste Hunderunde on air – Mehrhundehaltung – vor Risiken und Nebenwirkungen... aus der Sendereihe „Hunderunde“ 10.07.2014 | Radiofabrik