Kleine musikalische Überraschungen
Deep Purple, The Who, Led Zeppelin, Mozart, Haydn und Beethoven – alles schön durcheinander, aber mit einer Gemeinsamkeit: Die Songs und Stücke beinhalten Überraschungen. Sei es, dass Deep Purple unerwartet philisophisch und beinahe konzertant daherkommt, die Gefühlsausbrüche bei Led Zeppelin, das Rebellische bei The Who und Mozart, Haydns Witz oder die für einen Choleriker wie Beethoven ungewöhnlich meditative Stimmungslage. Und auch die Texte zeigen die Künstler von einer Seite, die man nicht von vornherein bei ihnen erwartet.
Ähnliche Beiträge
- 2020-09-12 SaS 002 – Beginn des Schlagers 2 aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 31.08.2020 | Freies Radio Freistadt
- Der Einfluss von Zeit, Geschlecht und Technik aus der Sendereihe „Steinzeit“ 04.08.2020 | Radio Helsinki
- Delta, das neue Album der Donauwellenreiter aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Musikerportraits“ 20.07.2020 | Radio Helsinki
- Gamespop – Musik aus Videospielen #03 aus der Sendereihe „Gamespop – Musik aus Videospielen“ 07.07.2020 | Freies Radio Freistadt
- Buchpräsentation: „MORENDO – Das Mädchen mit der Möwe“ aus der Sendereihe „Creative Camp“ 03.07.2020 | Radiofabrik
- Gamespop – Musik aus Videospielen #02 aus der Sendereihe „Gamespop – Musik aus Videospielen“ 10.06.2020 | Freies Radio Freistadt
- E-U-Musik aus der Sendereihe „Steinzeit“ 04.06.2020 | Radio Helsinki
- Ferdinand Weiss – Zum 87. Geburtstag aus der Sendereihe „Music Across“ 27.05.2020 | Orange 94.0
- Klassik Macchiato Mai 2020 aus der Sendereihe „Klassik Macchiato“ 07.05.2020 | Freies Radio Freistadt
- Gamespop – Musik aus Videospielen #01 aus der Sendereihe „Gamespop – Musik aus Videospielen“ 30.04.2020 | Freies Radio Freistadt