Klassismus und feministische Sichtweisen 2
Was bedeutet „Klassismus“? Was steckt hinter diesem Fachwort?
Die September-Ausgabe der AEP Informationen mit dem Titel „Klassismus und feministische Sichtweisen. Keine klassenlose Gesellschaft ist auch keine Lösung“ ist diesem Thema gewidmet. Nach unserer ersten Sendung zu diesem Heft am 29.10., in der wir uns mit dem Abschnitt „(feministisch) über Klasse sprechen“ beschäftigt haben, befassen wir uns nun mit „Klassismus wirkt – vielfältig“ sowie „Interventionen – exemplarisch – sichtbar gemacht“. Es erwarten euch Interviews, Lesungen von Passagen aus dem Heft und einschlägige Buch- und Linktipps.
Außerdem: Habt ihr schon von den Catcalls of Innsbruck oder dem Internationalen Hurentag gehört? Nein? Dann hört hinein!
Die Musik, mit der wir diese Sendung bereichern, stammt von Yvonne Moriels Debut-EP DREAMERS.
Ähnliche Beiträge
- „Diskriminierung konkret ansprechen“ aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 19.09.2024 | Orange 94.0
- Frauen Fußball im frühen FROsch aus der Sendereihe „Der frühe FROsch“ 27.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Frauen 60+. Rolemodels mit Zukunft aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 23.04.2024 | Radiofabrik
- Was heißt arbeiten im 21. Jahrhundert? Und was bedeutet es für die Black Austrian... aus der Sendereihe „Vienna REC“ 22.04.2024 | Orange 94.0
- Altersdiskriminierung aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 22.04.2024 | Orange 94.0
- Mediendiskurse und Geschlechterstereotype aus der Sendereihe „Vienna REC“ 10.04.2024 | Orange 94.0
- „Wir verdienen mehr“ – Diskussionsveranstaltung über Verteilungsgerechtigkeit aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 09.04.2024 | Radio Helsinki
- kija on air #17 Neujahrsfrühling aus der Sendereihe „kija on Air – Die Radiosendung der...“ 25.03.2024 | Radiofabrik
- Anti-Bias Workshop und „Demokratie lernen“: Ein Interview mit Ola Frühwirth... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 23.02.2024 | Freies Radio Freistadt
- Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz aus der Sendereihe „FROzine“ 24.01.2024 | Radio FRO 105,0