„Ketani heißt miteinander“ – eine Filmrezension
In den Köpfen vieler Österreicher/innen sind negative Assoziationen, wenn sie an die Volksgruppe der Roma und Sinti denken. Dass dies nur Klischees sind und die Wirklichkeit der Sinti in Oberösterreich anders aussieht, versucht das aktuelle Filmprojekt des Vereins Ketani und des Autors Ludwig Laher aufzuzeigen. Alexandra Siebenhofer und Petra Permesser berichten von der Vorführung des Films „Ketani heißt miteinander“ letzte Woche in Wien (eine Veranstaltung des Volksgruppenradio 1476) und der anschließenden Diskussion mit dem Rom Rudolf Sarközi und Ludwig Laher. Die O-Töne der Vereinsgründerin Gitta Martl stammen aus dem Film und wurden dem Beitrag „Ketani heißt miteinander“ von Kupf Radio https://cba.media/6270 entnommen.
Ähnliche Beiträge
- Sendung 7 – Mama allein im Studio aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 02.12.2023 | Radio Helsinki
- Film Fatal Episode One: Cristina Cretu aus der Sendereihe „Film Fatal“ 28.11.2023 | FREIRAD
- Salzburg After Hour | Der Podcast | Folge 18 aus der Sendereihe „Salzburg After Hour“ 25.10.2023 | Radiofabrik
- Kunsthalle Exnergasse_In the Open – Eine Verhandlung öffentlichen Raums_Guide... aus der Sendereihe „WUK Radio“ 24.10.2023 | Orange 94.0
- trans-Art Performance mit Karlheinz Essl aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.10.2023 | Radiofabrik
- Erste Sendung! aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 12.09.2023 | Radio Helsinki
- Lend ahoi aus der Sendereihe „Stadtkompost“ 05.09.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Musik, Kunst, Film – ein Festivalsommer! aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 28.08.2023 | Radio Helsinki
- Otzenrath und 30 Jahre italienischer Film aus der Sendereihe „FRF-Info“ 25.08.2023 | Freies Radio Freistadt
- Ordinary failures / Běžná selhání aus der Sendereihe „Kino für die Ohren 2023“ 11.08.2023 | Radio FRO 105,0