„Keiner wird vergessen.“ Armut im EU-Vorsitzland Rumänien
Von Jänner bis Juni 2019 wachte Rumänien ein halbes Jahr über die Ratspräsidentschaft der EU. Der Titel eines „EU-Vorsitz-Landes“ ändert allerdings nichts daran, dass das 20-Millionen-Menschen-Land wirtschaftlich eines der Schlusslichter in der EU ist. Das monatliche Mindesteinkommen in Rumänien beträgt umgerechnet 440 Euro, die Preise für Benzin allerdings sind gleich hoch wie in Österreich. Jeder vierte Mensch in Rumänien lebt in Armut, unter Kindern ist sogar jedes zweite massiv von Armut bedroht. Als eine der ersten Hilfsorganisationen, die gleich nach dem politischen Umsturz 1989 vor Ort geholfen haben, ist die Caritas Steiermark auch heute noch in Rumänien tätig. Neben der Caritas der Diözese Temeswar ist ihre wichtigste Projektpartnerin vor Ort die Pater-Berno-Stiftung. Im nachfolgenden Porträt wird der Namensgeber dieser Hilfsorganisation vorgestellt – der 2017 verstorbene Salvatorianer-Pater Berno Rupp. Die von ihm ins Leben gerufenen Hilfsprojekte, die im Beitrag vorgestellt werden, machen deutlich, warum Menschen in Rumänien auch drei Jahrzehnte nach dem politischen Umsturz immer noch auf Hilfe angewiesen sind.
Ein Beitrag von Anna Maria Steiner. Sprecherin: Bettina Gjecaj.
Ähnliche Beiträge
- Neben uns die Sintflut. Wer bezahlt den Preis für unseren Wohlstand? aus der Sendereihe „Landschaft des Wissens“ 14.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Wien gegen Rassismus, SoliTank und Pride-Verbot in Ungarn – ANDI 325 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 22.03.2025 | Orange 94.0
- Fehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 11.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Kosten der Fürsorge aus der Sendereihe „sprich.Clartext“ 01.03.2025 | FREIRAD
- Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit? aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2025 | Radio FRO 105,0
- unerhört! Weihnachtsausgabe aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 23.12.2024 | Radiofabrik
- Baukultur in Guatemala aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Luzia – Kindheit zwischen zwei Kriegen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 02.12.2024 | Radio Helsinki
- Rundgang zu Arbeitslosigkeit in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 22.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 18.11.2024 | Radiofabrik