Kann man mit Büchern die Welt verändern?
Radio Literaturhaus bringt eine Diskussion mit dem Thema „Kann man mit Büchern die Welt verändern?“, welche im März im Literaturhaus stattfand. Mit dabei: Clemens G. Arvay (Agrarbiologe), Johannes Gutmann (Sonnentor-Gründer), Friedrich Orter (ehem. ORF-Reporter) – Moderation: Elfi Geiblinger, ORF. Die Diskussion fand anlässlich des Frühlingfests statt, zu welchem der Verein Literaturhaus jährlich einen österreichischen Verlag einlädt – 2013: Ecowin Verlag.
Ähnliche Beiträge
- R(h)eingehört „Kunststücke – Dornbirn Krimi“ aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 01.08.2022 | Proton – das freie Radio
- Lily and the Spider – Meet and Greet mit dem Autor aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.07.2022 | Orange 94.0
- Josef Luitpold, Jovanka und Kunfis Augen, 1935 aus der Sendereihe „Arbeiterdichtung“ 18.05.2022 | Radio Helsinki
- R(h)eingehört zum Buch „Das Helige und das Nackte“ aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 14.03.2022 | Proton – das freie Radio
- Interview mit Paul Ivić | Essen, Emotionen und eine nachhaltige Sterneküche aus der Sendereihe „b.a.s.e. talks“ 20.12.2021 | Radiofabrik
- WoW – Angelicas Wunderwelt aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 23.11.2021 | radio AGORA 105 I 5
- James Taylor: American Standard aus der Sendereihe „Druga glasba“ 18.10.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Wieviel Partei verträgt ein Journalist? Podcast mit Herbert Lackner. aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 23.09.2021 | Orange 94.0
- Göll trifft…Mario Klotz #4 aus der Sendereihe „Göll trifft…“ 28.07.2021 | Freies Radio B138
- R(h)eingehört mit Stefan Häseli aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 30.06.2021 | Proton – das freie Radio