Jugendthemen, Mehrsprachigkeit und weitere Textstrecken in Wien
DI, 07.02.2017, 12.30 Uhr: Zunächst zu hören ist die Auftaktsendung „Genießt unsere Stimmen, Sprachen und Themen!“ – SchülerInnen aus der PTS Burggasse bringen Beiträge zu den Themen Sport (konkret zu Fußball und Cricket, wobei auch Urdu und Panjabi gesprochen wird). Außerdem geht es in einem gespieltem Telefongespräch um eine Verabredung, die teilweise auf Türkisch geführt wird.
Das Radiobande-Programm bei Orange 94.0 am 05.01. um 16.00 Uhr startet aber sofort mit zwei Sendungen aus dem Projekt TEXTSTRECKENNETZ WIEN. Zuerst widmen sich SchülerInnen der Musik-NMS Dietrichgasse ihrem Bezirk Wien-Landstraße und ihrer Schulumgebung und stellen diese auf kreative Weise vor. Zu hören sind Sprechbeiträge zur Dietrichgasse, zur Schule und zu den umliegenden Gassen, die sie zu TEXTSTRECKEN machen. Eine spezielle Rolle spielt der Kardinal Nagl-Park, der auch mit seiner Kurzbezeichnung „Kadi-Park“ zur Sprache kommt. Danach sind SchülerInnen des BRG Wiedner Gürtel am Wort und stellen ihre TEXTSTRECKEN in Wien-Wieden vor. Zunächst geht es um den „Himmel über dem Wiedner Gürtel“, der zum ersten Mal in der Wiener Stadtgeschichte interviewt wird, danach um einen kleinen Hund, der aus dem Alois Drasche-Park flieht und Schutz im neuen Gebäude des Wiener Hauptbahnhofs sucht. Die TEXTSTRECKE dorthin wird von einem Schülerinnen-Team genau beschrieben. Danach ist ein lyrisch-musikalischer Spaziergang durch den Naschmarkt angesagt, der vor allem von kulinarischen Köstlichkeiten berichtet und dessen rhythmische Untermalung in den nächsten Beitrag überleitet. Darin geht es um einen Wasserhydranten in der Rainergasse, den ein Bewohner für einen stillen Zuhörer hält. Im letzten Beitrag treffen sich Freunde vor der Karlskirche und spazieren in Richtung Schwarzenbergplatz, wo sie endlich Peter finden. wrb2015/146, burpts015, diet002, wie001
Ähnliche Beiträge
- Radiabled: Friedreich Ataxie – Der zweite, vertiefende Einblick! aus der Sendereihe „radiabled“ 23.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon aus der Sendereihe „FROzine“ 17.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Österreichs 1. inklusive Bibliothek aus der Sendereihe „Radio Unerhört-Das Radio ohne Barrieren“ 11.04.2025 | Radio Helsinki
- „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2025 | Radio FRO 105,0
- GemeGemeinsame Bildung als Chance für Österreich: Einblick in die Frühjahrstagung... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 05.04.2025 | Orange 94.0
- Barrierefreiheit – Utopie oder machbar? aus der Sendereihe „Inklusion.Perspektiven.Vielfalt. –...“ 31.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Radiabled: Linz im Fokus – Tennis, Design, Inklusion und ein besonderer Gast aus der Sendereihe „radiabled“ 26.03.2025 | Radio FRO 105,0
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Digi Print stellt sich vor aus der Sendereihe „No Handicap“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 10.03.2025 | Orange 94.0