Jeder gegen Jeden: Warum es gefährlich ist sich gegenseitig abzuwerten
Linke gegen Rechte, Rassisten gegen Willkommensklatscher oder EU-Fans gegen EU-Gegner: Nicht nur während des laufenden EU-Wahlkampfs heißt es in vielen Bereichen: Jeder gegen jeden. Laura Wiesböck ist Soziologin an der Universität Wien und forscht zu Formen, Ursachen und Auswirkungen von sozialer Ungleichheit. In ihrem 2018 erschienenen Buch „In besserer Gesellschaft. Der selbstgerechte Blick auf die Anderen“ beschäftigt sie sich mit den Gründen dafür, warum sich einzelne Bevölkerungsgruppen oft sehr ablehnend gegenüberstehen. Und sie spürt den Ursachen menschlicher Sehnsucht nach Überlegenheit nach. Im Hocknkabinett spricht Wiesböck darüber, warum der Mensch ein gewisses Maß an Abgrenzung braucht, wem das nützt und welche Folgen es hat, wenn sich Menschen abwerten.
Das Buch „In besserer Gesellschaft. Der selbstgerechte Blick auf die Anderen“ ist 2018 im Verlag Kremayr & Scheriau erschienen.
Ähnliche Beiträge
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Demokratie, Phantasie und Fluidität aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 16.01.2025 | Radio FRO 105,0