Japan: Super-GAU oder Panikmache? Studiogespräch mit Wolfgang Rehm vom Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften an der BOKU.
Keinen Grund für Beschwichtigungen sieht Wolfgang Rehm vom Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien im Gespräch mit Radio Orange 94,0. Die Informationslage über die Probleme in den japanischen Atomkraftwerken sei dürftig. Die Gefahr einer Katastrophe größten Ausmaßes sei alles andere als gebannt. Und ähnliche Unfälle können in anderen Atomanlagen, die zumeist nicht in mit Japan vergleichbarer Weise gegen Erdbeben gewappnet sind, zum Beispiel in Europa, grundsätzlich auch jederzeit passieren.
Ähnliche Beiträge
- Woche 2 nach Fukushima: Sinkt die Gefahr oder nur der Nachrichtenwert? Studiogespräch... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Einzelbeiträge“ 21.03.2011 | Orange 94.0
- ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 8. November 2010: diesmal gar nicht lokal mit... aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Gesamtsendung“ 10.11.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 2. September 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 02.09.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- pk land und forst betriebe oesterreich aus der Sendereihe „trotz allem“ 03.03.2010 | Orange 94.0
- AKW Mochovce: Proteste und Alternativen aus der Sendereihe „Funkschatten“ 23.09.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 4.Juni 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.06.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- demo gegen die neuerliche inbetriebnahme von BOHUNICE (slowakei) aus der Sendereihe „trotz allem“ 17.01.2009 | Orange 94.0
- stadt wien ulli sima und die wiener umweltanwaeltin dr. andrea schnattinger... aus der Sendereihe „trotz allem“ 09.12.2008 | Orange 94.0
- 30 Jahre Nein zu Zwentendorf Kundgebung in Wien am 5. Nov. 2008 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 17.11.2008 | Freies Radio Salzkammergut