Ist Mathematik sehr schwer? Oh nein!
Eine SchülerInnengruppe aus der WMS Plankenmaisstraße ist an den Mikrofonen. Diese SchülerInnen, die erst seit einigen Monaten Deutsch lernen und von denen die meisten Fluchterfahrung haben, sprechen nicht über ihre persönlichen Erlebnisse oder ihre Herkunft, sondern beschäftigen sich in der Sendung ausschließlich mit Mathematik. Sie stellen geometrische Figuren vor, sprechen über Zahlen und über Grundrechnungsarten. Emir und Michelle, SchülerInnen einer anderen Klasse der Schule, führen durch diese Sendung. Wer also über das Dreieck, das Quadrat, über Zahlen und Grundrechnungsarten mehr erfahren will, sollte diese Sendung nicht verpassen.
Übrigens – diese Sendung wurde am 14. März 2016, dem „PI-Day„, dem inoffiziellen Feiertag zur Ehrung der Kreiszahl PI, aufgenommen. pla001
Ähnliche Beiträge
- Marlene Berg: Warum ist B nicht gleich B? – Deutsch lehren für Nicht-Lehrer:innen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 16.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- 2022-08-20 SaS 103 – Sommer aus der Sendereihe „Schlag auf Schlager“ 15.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Kids on Air mit Mark Kloihofer aus der Sendereihe „Kids on air“ 25.06.2022 | radioYpsilon
- Yann Crébassa, Französisch-Assistent am BSZ Kirchdorf 21/22, im Interview aus der Sendereihe „Schulradio BBS Kirchdorf“ 12.06.2022 | Freies Radio B138
- Colegio Austriaco Mexicano – ein Audiorundgang aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 31.05.2022 | Radio FRO 105,0
- Deutsch als Zweitsprache aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 21.05.2022 | Orange 94.0
- Lisa Rabél und die 3 Jahreszeiten aus der Sendereihe „Music Across“ 23.03.2022 | Orange 94.0
- Worth fighting for – Tod0nada FM 2×27 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 01.02.2022 | Radiofabrik
- That’s who we are – Tod0nada FM 2×26 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 30.01.2022 | Radiofabrik
- Dame un micro y verás – Tod0nada FM 2×25 aus der Sendereihe „Tod0nada FM a.k.a T0NFM“ 10.12.2021 | Radiofabrik