Kommentar der Woche: Ist die Fristenlösung noch tragbar?
In letzter Zeit wird ein vielen Medien eine hefige Diskussion über pränatale Diagnostik geführt. Auslöser waren Schadenersatzklagen gegen Ärzte die die werdenden Eltern angeblich nicht umfassend genug über eine eventuelle Behinderung ihres Kindes aufgeklärt hätten.
Auffallend ist, dass es zu diesem Themenfeld scheinbar keine „fortschrittliche Position“ gibt. Christine Schöpl versucht erstmals ein solche zu formulieren.
Ähnliche Beiträge
- Schwangerschaftsabbruch aus der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ 23.11.2023 | FREIRAD
- Juli 2023 aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 19.07.2023 | FREIRAD
- Was ist eigentlich eine Doula? | Entkriminalisierung von Abtreibungen aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 17.07.2023 | Radio Helsinki
- Abtreibung – Eine Diskussion zwischen Leben und Tod, zwischen Tabu und... aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 05.06.2023 | FREIRAD
- pro choice aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 30.05.2023 | FREIRAD
- Woche der Artenvielfalt aus der Sendereihe „FROzine“ 16.05.2023 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Pro Choice Austria zu Abtreibungen | ABC Kiev | Rechtsextremer... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 15.03.2023 | Gemeinschaftsprogramme
- Pränataldiagnostik und warum mensch das Thema nicht den Rechten überlassen sollte aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 01.11.2022 | Radiofabrik
- Benachteiligung von Frauen – Worum geht’s und was tun? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 02.10.2022 | Orange 94.0
- Zukunft, Experimentalfilm und Persönliches aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 21.08.2022 | Orange 94.0