Iran. Es ist stiller geworden, aber der Protest ist da
Auch wenn es weniger öffentliche Proteste gegen das Mullah Regime gibt, als vor ein paar Monaten, so inhaftiert die Regierung nach wie vor. Sie foltert, schießt gezielt auf Demonstrierende und erhängt Menschen. Warum dieser Protest als revolutionäre Bewegung zu lesen ist, woher dieser Mut kommt und was das alles mit dem Symbol des Kopftuchs zu tun hat, darum geht es in dem Gespräch mit Mina Khani – die queerfeministische Künstlerin war auf Einladung des VIDC in Wien
Ähnliche Beiträge
- Prostitution kriminalisieren? aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 11.09.2023 | Radiofabrik
- Abtreibung – Eine Diskussion zwischen Leben und Tod, zwischen Tabu und... aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 05.06.2023 | FREIRAD
- Lesung „Einzeller“ von Gertraud Klemm aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 24.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- Last Exit – 9. März 2023 – Frauenrechte in Marokko aus der Sendereihe „Last Exit“ 22.03.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Frauenrechte sind Menschenrechte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 18.03.2023 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 230309 zur Demonstration am 8.3.23 vers2 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.03.2023 | Orange 94.0
- Live aus dem Studio zum Feministischen Kampftag aus der Sendereihe „O94SPEZIAL – Feministisches Programm...“ 10.03.2023 | Orange 94.0
- Parisa Ghasemi: Woman.Life.Freedom. Teil 1 – zusammenhelfen Podcast #19 aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 09.03.2023 | Freies Radio Freistadt
- Dialog FM_Rückblick und Ausblick aus der Sendereihe „Dialog FM“ 18.01.2023 | Freies Radio Freistadt