Iran. Es ist stiller geworden, aber der Protest ist da
Auch wenn es weniger öffentliche Proteste gegen das Mullah Regime gibt, als vor ein paar Monaten, so inhaftiert die Regierung nach wie vor. Sie foltert, schießt gezielt auf Demonstrierende und erhängt Menschen. Warum dieser Protest als revolutionäre Bewegung zu lesen ist, woher dieser Mut kommt und was das alles mit dem Symbol des Kopftuchs zu tun hat, darum geht es in dem Gespräch mit Mina Khani – die queerfeministische Künstlerin war auf Einladung des VIDC in Wien
Ähnliche Beiträge
- Spezial anlässlich des Weltfrauentages / Mädchenfest im KOMM aus der Sendereihe „JUKI Abenteuer Radio: Die Kids vom Jugend-...“ 19.03.2025 | Radiofabrik
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Internationaler Frauen*kampftag 2025 – und wieder sind wir laut! aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Weltfrauentag 2025. Von Selfcare zu Self-Sale. Me-Time als Kommodifizierung... aus der Sendereihe „BOOK SHOT. Literatur beflügelt.“ 08.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Weltfrauentag aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- 1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März aus der Sendereihe „radioattac“ 03.03.2025 | Orange 94.0
- streaming young x Femi-was? aus der Sendereihe „streaming young“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Frauenrechte weltweit aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauen gestern, heute, morgen aus der Sendereihe „OMAS on AIR“ 12.01.2025 | Radiofabrik