Interview mit RTR Geschäftsleiter Alfred Grinsgschl
Vergangenen Oktober feiert die Republik 90 Jahre Radio in Österreich.
Knapp zwanzig Jahre davon wird die Radiolandschaft nun auch von
privaten Veranstaltern mitgestaltet. Warum der Fall des Monopols in
Österreich derart lange dauern sollte, haben wir versucht von Alfred
Grinschgl, Leiter der Rundfunk- und Telekomregulierungs GmbH, in
Erfahrung zu bringen.
Hört ein Gespräch über die Krise des Journalismus, das Gefühl
bei kommerziellen Formatradios stets nur „More of the Same“ zu hören und
die Frage einer möglichen Digitalisierung des Radios…
Ähnliche Beiträge
- Warum sind Medienvielfalt und Unabhängigkeit wichtig für die Demokratie? aus der Sendereihe „GIDO – Gespräch in der Oase“ 13.06.2025 | Orange 94.0
- Radiabled Recap: Danube OOE Open im Fokus, wichtige Diskussionen und ein Blick... aus der Sendereihe „radiabled“ 28.05.2025 | Radio FRO 105,0
- Artikel 7, IDAHOBIT, Festwochen und Besuch aus Halle – ANDI 334 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 23.05.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo aus der Sendereihe „FROzine“ 12.04.2025 | Radio FRO 105,0
- City Talk mit Florian Müller aus der Sendereihe „Interviews“ 31.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Reporter ohne Grenzen – Martin Wassermair im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 24.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Pressefreiheit in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 22.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Visual Investigations und Kriegsverbrechen aus der Sendereihe „Sweetspot“ 19.02.2025 | Orange 94.0
- #Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 06.02.2025 | Gemeinschaftsprogramme
- Die schöne neue Medien Welt aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 26.11.2024 | Orange 94.0