Interview mit Regisseurin Sandra Schüddekopf & Autor Marcus Peter Tesch zum Theaterstück „Patient Zero 1“ im Theater Drachengasse
„Patient Zero 1“ von Marcus Peter Tesch ist ein eindringliches Theaterstück, das queere Geschichte mit den Erfahrungen der AIDS- und Corona-Pandemie verwebt. In einer Wohngemeinschaft, die sich zwischen diesen beiden historischen Ereignissen befindet, werden die Protagonisten durch das unerwartete Erscheinen des Todes mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Das Stück thematisiert das Vergessen und Verdrängen historischer Ereignisse, insbesondere im Kontext queerer Erfahrungen, und setzt sich gegen Queerfeindlichkeit und Diskriminierung ein. Es behandelt Themen wie Trauer, Verlust und das Weiterleben, wirft aber auch einen kritischen Blick auf Klassismus. Der Tod selbst gerät im Laufe des Stückes in eine Existenzkrise, was die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen des Lebens und der Vergänglichkeit weiter vertieft. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ist „Patient Zero 1“ ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und zur Sichtbarmachung queerer Geschichte(n).
„Der Tod ist Teil unseres Lebens, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Krankheit ist eine Konfrontation damit. Wir sollten den Tod nicht länger tabuisieren oder dämonisieren.“ – Marcus Peter Tesch
Im Gespräch mit Juliana Metyko erzählen Regisseurin Sandra Schüddekopf und Autor Marcus Peter Tesch über “Patient Zero 1” – ein radikales, poetisches Drama im Theater Drachengasse über Stigmatisierung, Erinnerung und den Kampf gegen das Vergessen von HIV und AIDS.
Moderation: Juliana Metyko Gästin: Sandra Schüddekopf (Regisseurin “Patient Zero 1” im Theater Drachengasse) Technik: Klaus Hager Musikauswahl: Klaus Hager Musik zur SendungÄhnliche Beiträge
- AIDS Prevention an Schulen aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 13.04.2006 | FREIRAD
- Radio Sprich Frau aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 06.04.2006 | Orange 94.0
- Zum Stand der HIV Therapie aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 01.02.2006 | FREIRAD
- AIDS in armen Ländern aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 19.12.2005 | FREIRAD
- „Ich bin HIV-positiv“ aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 30.11.2005 | Radiofabrik
- Aidsaufklärung in der Schule aus der Sendereihe „FROzine“ 28.11.2005 | Radio FRO 105,0
- Der neueste Stand der Forschung bei HIV/AIDS aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 28.11.2005 | FREIRAD
- Wie leben HIV positive Menschen ? aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 28.11.2005 | FREIRAD
- Wie spreche ich mit meinem Kind über HIV? aus der Sendereihe „Sex & Gesund“ 28.11.2005 | FREIRAD
- Antiretroviral drugs roll out aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 12.12.2004 | Orange 94.0