Internet – Gesellschaft – Kulturen

30.03.2017

DI, 04.04.2017, 16.00 Uhr: Zunächst bringen SchülerInnen der 2EK der HAK Polgarstraße Beiträge zu Catfishing, Snapchat und bargeldloser Bezahlung. Weiters erklären sie die Unterschiede zwischen Deep Web und Dark Net und zeigen deren Gefahren auf. Und wer an neuen Weltuntergangstheorien interessiert ist, kann zwischen mehreren, äußerst kreativen Szenarien auswählen. Weiter geht’s mit SchülerInnen derselben Schule mit spannenden Einblicken in jugendrelevante Themen. Diskutiert wird über die (scheinbare) Anziehung des Geldes, über ‚Erziehungsmethoden‘ in Ungarn, Bosnien, Österreich und Indien, über Videospiele und deren Rezeption durch Medien und Öffentlichkeit, über kulinarische Leckerbissen aus Bosnien, Bulgarien, der Slowakei, Tschetschenien und Afghanistan. Weitere Beiträge widmen sich dem den Themen (Erfolgs-)Druck und Zukunftsentscheidungen sowie dem Videoportal Vine. Zwischen den Sendungen ist eine mehrsprachige Einschaltung zum Beruf Bürokaufmann/frau zu hören, gestaltet von Lehrlingen der BS Embelgasse im Rahmen des Projekts THE RADIOSPOT POT.
wrb2017/217, pol004, pol001

Sendereihe

Wiener Radiobande

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Schulradio Radiomacher_in:Evelyn Blumenau, Walter Kreuz
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge