Brigitte Aulenbacher: „Geschlechterungleichheit in der unternehmerischen Gesellschaft. Herausforderungen feministischer Forschung“
13. Innsbrucker Gender Lecture
Wintersemester 2010/11
Geschlechterungleichheit in der unternehmerischen Gesellschaft. Herausforderungen feministischer Forschung
Der neoliberale Umbau der Gesellschaft geht in den OECD-Ländern mit Verwerfungen in den Geschlechterverhältnissen einher, die in den Medien wie in der Soziologie für einen bunten Strauß von Diagnosen sorgen: Der ‚Krise der Männlichkeit‘ stehen die ‚Frauen an der Spitze‘ gegenüber. Vom Bedeutungsverlust von Geschlecht für die gesellschaftliche Stellung von Menschen ist ebenso die Rede wie von der Kurzsichtigkeit derjenigen, die diese These angesichts unverkennbarer Geschlechterungleichheiten vertreten. Der Vortrag diskutiert die Frage, in welcher Weise sich die unternehmerische Gesellschaft mit Geschlechtergleichheit und -ungleichheit verbindet und wie dies die feministische Gesellschaftsanalyse herausfordert. Exemplarisch wird Bezug auf Erkenntnisse zum Wandel von Arbeitsteilungen und Gerechtigkeitsvorstellungen im öffentlichen Sektor und der privaten Daseinsfürsorge genommen.
Brigitte Aulenbacher ist Professorin für Soziologische Theorie und Sozialanalysen (unter besonderer Berücksichtigung der Gender Dimension) am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Sie forscht aktuell zum Wandel von Arbeit, Geschlechterverhältnissen und sozialen Ungleichheiten und zur Umstrukturierung der Universitäten wie des öffentlichen Sektors. In diesen Bereichen hat sie 2010 die Schwerpunkthefte „Organisation, Geschlecht, soziale Ungleichheiten“ der Feministischen Studien (mit A. Fleig, B. Riegraf) und „Arbeit in Alltag, Biografie, Gesellschaft“ der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (mit M. Ziegler) wie die Bücher „Soziologische Geschlechterforschung“ (mit M. Meuser, B. Riegraf) und „GenderChange in Academia“ (mit E. Kirsch-Auwärter, U. Müller, B. Riegraf) mit veröffentlicht.
Kommentar: Erna Appelt, Universität Innsbruck
Moderation: Max Preglau, Universität Innsbruck
Mitschnitt des Vortrags vom Dienstag, 7. Dezember 2010, Universität Innsbruck
Ähnliche Beiträge
- Bube, Dame, Elvis – Unbeschreiblich Weiblich aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 09.03.2025 | Radio Helsinki
- Weltfrauentag 2025. Von Selfcare zu Self-Sale. Me-Time als Kommodifizierung... aus der Sendereihe „BOOK SHOT. Literatur beflügelt.“ 08.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Wutentbrannt kaltgestellt? aus der Sendereihe „Vienna REC“ 07.03.2025 | Orange 94.0
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Weltfrauentag aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- Femi – was? Das Schulterzucken der Gesellschaft aus der Sendereihe „Femi – was?“ 06.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- KiKK OFF – za kulturo #37 – (Queer)Feministisch in Kärnten/Koroška –... aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 04.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- 1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März aus der Sendereihe „radioattac“ 03.03.2025 | Orange 94.0
- Clubresonanzen 02 2025 – Valentinstag Edition aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 20.02.2025 | Orange 94.0
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 12.02.2025 | FREIRAD
- 09/02/2025 – Update zu Pinar Selek aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 09.02.2025 | Orange 94.0