Information – aber wie!
Demokratie bedarf einer gut informierten Öffentlichkeit, die in der Lage und bereit ist, politische Vorgänge zu beurteilen und partizipativ mitzugestalten. Bei der Bevölkerung liegt diesbezüglich eine Holschuld, bei den Regierenden eine Bringschuld. In Zeiten von Message Control und ähnlicher Vorgänge stellen sich erstens einige Fragen und zweitens steigt die Besorgnis. Wo liegt die Grenze zwischen Information und Propaganda? Was muss geschehen, um Meinungsfreiheit und funktionierende Medien sicherzustellen? Dort, wo nach Noam Chomsky Medien auf die Rolle des „Manufacturing Consent“ reduziert werden, ist ein Erwachen der Öffentlichkeit vonnöten. Regierende müssen veranlasst werden, ausreichend und wahrheitsgetreu zu informieren.
Ähnliche Beiträge
- Gegenargumente für FRO, 16.05.06 aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 10.05.2006 | Orange 94.0
- pk zum tag der pressefreiheit – veranstaltet von ReporterOhneGrenzen aus der Sendereihe „trotz allem“ 03.05.2006 | Orange 94.0
- pk des wr. bgmstr und umweltstadträtin ulli sima: klimaschutz aus der Sendereihe „trotz allem“ 02.05.2006 | Orange 94.0
- fragen an den wr. bgmstr und seine antworten aus der Sendereihe „trotz allem“ 02.05.2006 | Orange 94.0
- eine gemeinsame pk aller oppositionspartein im wr. rathaus zum thema: neubestellung... aus der Sendereihe „trotz allem“ 02.05.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Partizipative Budgetgestaltung in Porto Alegre (Teil 2) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.04.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Partizipative Budgetgestaltung in Porto Alegre (Teil 1) aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.04.2006 | Orange 94.0
- demodoku: kein tag ohne autonomes zentrum aus der Sendereihe „trotz allem“ 06.04.2006 | Orange 94.0
- pk initiativen der wr. bürgerinitiativen aus der Sendereihe „trotz allem“ 29.03.2006 | Orange 94.0
- gespräche über die besetzung des bacherparks in wien aus der Sendereihe „marsch rum“ 28.01.2006 | Orange 94.0