In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik
00:00
00:00
1:00:00
Der 1956 geborenen Holocausthistoriker Omer Bartov sprach mit der Journalistin Charlotte Wiedemann und erzählte: „Als Kinder spielten wir in der Nähe sogenannter verlassener Dörfer, und wir fragten niemals: Wohin gingen die Araber? Warum sind sie nicht da?“ Der Staat war, wie selbstverständlich, ein Staat mit jüdischer Mehrheit, „und ich hatte lange keine Ahnung, wie diese Mehrheit zustande gekommen war.“
Omer Bartov beschreibt das heute vorherrschende Geschichtsbild mit: „Mit uns begann die Geschichte. Menschen wie ich galten als die erste Generation von Einheimischen, während die Araber als die viel länger Einheimischen entnormalisiert wurden.“
Ähnliche Beiträge
- FLINTAdemonstration zum Feministischen Weltkampftag 20250308 ungekürzt! aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 10.03.2025 | Orange 94.0
- “Man sieht einander nicht mehr” aus der Sendereihe „FROzine“ 06.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 05/01/2025 – Angriff auf DAANES/Rojava – Interview von The Final Straw Radio... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 05.01.2025 | Orange 94.0
- Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen? aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 01.01.2025 | Radio Helsinki
- Run for their lives – #BringThemHomeNow! aus der Sendereihe „Tag der Menschenrechte“ 10.12.2024 | FREIRAD
- Run for their lives – #BringThemHomeNow! aus der Sendereihe „FREIfenster“ 06.12.2024 | FREIRAD
- Beit (Home) von Benny Fredman aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 23.08.2024 | Freies Radio Freistadt
- The Good News 31 – Dan Attar from Israel and Julian Fritsch from Germany... aus der Sendereihe „The Good News“ 13.08.2024 | Radiofabrik
- Über Gott und die Welt aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.06.2024 | Orange 94.0
- Über Israel und Palästina reden: Gegen die Polarisierung nach dem 7. Oktober aus der Sendereihe „Vienna REC“ 27.05.2024 | Orange 94.0