Imkerei und Artenschutz
Anlässlich des jedes Jahr am 3.3. stattfindenden Tag des Artenschutzes dreht sich in der Märzausgabe von Energiegeladen alles um die Bienen.
Wie geht Imkerei? Was macht eine Bio-Imkerin und warum sind Bienen überhaupt wichtig? Fragen wie diese klärt Stefan Renoldner (EBF) im Interview mit Romana Hemmelmayr, die in Unterweitersdorf eine eigene Bio-Imkerei betreibt.
Ähnliche Beiträge
- Kämpfer für Tiere und Wildnis. Ein Gespräch mit Martin Balluch. aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 08.12.2022 | Radio FRO 105,0
- #10: Umkehren mit Umsicht aus der Sendereihe „mosaik·.·.klima“ 03.12.2022 | Radio FRO 105,0
- Auswilderung von Aras in Mexiko aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.11.2022 | Orange 94.0
- Urwälder in Österreich aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 27.09.2022 | FREIRAD
- Wölfe in Tirol aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 18.08.2022 | FREIRAD
- Fvonk Dich Frei beim Waldrapp-Team aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 19.07.2022 | Radiofabrik
- Wenn Elefanten “rumblen”- die Erforschung der Tierlaute aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 12.04.2022 | Radio FRO 105,0
- Vortrag Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 22.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Blüten.Reich – Gemeinsam für die Vielfalt aus der Sendereihe „KulturTon“ 01.02.2022 | FREIRAD
- Waldrodungsdebakel – Teil 2 aus der Sendereihe „FROzine“ 01.02.2022 | Radio FRO 105,0