Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
Ende Juli hielten die rechtsradikalen Identitären eine Demonstration in Wien ab. Trotz internationaler Mobilisierung beteiligten sich am Ende weniger als 500 Personen. Was lernen wir durch die Demonstration über den Zustand der rechtsradikalen Szene, den Zusammenhang mit der österreichischen Parteienlandschaft und die Rolle der Justiz? Darüber hat unsere Wien-Korrespondentin Sarah mit Karl Öllinger von der Rechercheplattform „Stoppt die Rechten“ gesprochen.
Das Sendungsbild zeigt die antifaschistische Blockade auf der Route der Identitären-Demonstration.
Foto: RechercheNetzwerk.Berlin
Ähnliche Beiträge
- Willi Mernyi berichtet über seine Arbeit als Vorsitzender des Mauthausen Komitees... aus der Sendereihe „ÖGB aktuell“ 24.03.2025 | Freies Radio B138
- Gemeinsam gegen den Rechtsruck aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Fragmente des Terrors 1 aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 10.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Feministische Kämpfe verbinden: Live von der Demo aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Schallverkostung #7 – Gegen das Vergessen aus der Sendereihe „Schallverkostung“ 15.02.2025 | Radiofabrik
- Vom Datenkapitalismus zum Tech-Faschismus aus der Sendereihe „Fem Poem“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250107 – ….. aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- unerhört! 4th of July Party I Demo gegen Rechts I Diskussion zur Nationalratswahl aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 10.10.2024 | Radiofabrik
- Faschismus aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 05.08.2024 | Radio Helsinki
- Folge 21: Niemals vergessen! aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 27.05.2024 | Orange 94.0