Hunger.Macht.Profite. – Sondersendung zu den Filmtagen 2018.
Hunger.Macht.Profite.9.: Die Filme zum Recht auf Nahrung fanden heuer zum 9.mal in Österreich statt. Viele der gezeigten Filme deckten globale Zusammenhänge auf: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und wie wirkt sich das auf die Zukunft kleinbäuerlicher Landwirtschaft aus? Cornelia Stahl traf Michael Wögerer vom entwicklungspolitischen Verein des ÖGB, „Weltumspannend arbeiten“ sowie Lisa Bertrams vom VIDC, die insbesondere zur Binnenmigration Chiles wichtige Fakten lieferte und Auswirkungen der Zwangsumsiedelung nannte, die durchaus Parallelen zu Kolumbien aufwiesen, wie im Film „Unsichtbare Grenzen“ zu sehen war.
Ähnliche Beiträge
- Wien gegen Rassismus, SoliTank und Pride-Verbot in Ungarn – ANDI 325 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 22.03.2025 | Orange 94.0
- Fehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 11.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Kosten der Fürsorge aus der Sendereihe „sprich.Clartext“ 01.03.2025 | FREIRAD
- Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit? aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2025 | Radio FRO 105,0
- unerhört! Weihnachtsausgabe aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 23.12.2024 | Radiofabrik
- Baukultur in Guatemala aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Luzia – Kindheit zwischen zwei Kriegen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 02.12.2024 | Radio Helsinki
- Rundgang zu Arbeitslosigkeit in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 22.11.2024 | Radio FRO 105,0
- #010 Geschichten aus der Schule | Kalkutta | Philosophische Fragen | A wie Adler aus der Sendereihe „Jingle Jungle Jam“ 18.11.2024 | Radio Helsinki
- Hallstatt – Hausindustrie T2 aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 08.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut