Hunger.Macht.Profite: Recht auf Nahrung
Filmtage zum Recht auf Nahrung
Von 20.11. bis 4.12.2018 zeigen die österreichweiten Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite.9 – kritische Dokumentarfilme über unser Agrar- und Lebensmittelsystem. Zum neunten Mal werden die Filmtag von FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac veranstaltet. Dabei tauchen Fragen auf wie: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und wie sieht die kleinbäuerliche Landwirtschaft von morgen aus? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise, aber es gibt Möglichkeiten aktiv zu werden. In den anschließenden Filmgesprächen stellen eingeladene Impulsgeber*innen lokale Initiativen vor. Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren Expert*innen über Handlungsoptionen. Ludwig Rumetshofer von der Arbeitsgemeinschaft für regionale Bildung und Kultur – arge region kultur – spricht in einem Telefoninterview über „Wachsen oder Weichen in der Landwirtschaft“ und wie sich diese Frage in den ausgewählten Filmen der Filmtage widerspiegelt.
Das Programm für Oberösterreich findet sich hier.
Cool Killers: Pestizide in BrasilienBrasilien ist der weltweit größte Konsument von Agrargiften. Pesti-, Herbi-, Fungizide überall. Pro Kopf nimmt jede Einwohnerin und jeder Einwohner jährlich 7,3 Liter der Chemikalien über die Nahrung zu sich. Radio Onda hat im Mai diesen Jahres einen Beitrag gestaltet, in dem auf die verschiedenen Aspekte der Pestizide in Brasilien eingegangen wird. Beitrag zum Nachhören: www.freie-radios.net
Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Sergio
Ähnliche Beiträge
- Gegen Verschwendung. Für Energiegrundsicherung. aus der Sendereihe „Klima und du“ 14.08.2022 | Land der Freien Medien OÖ
- Begegnungswege 16. Juni 2022 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 14.06.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Covid: EU blockiert Patent Freigabe aus der Sendereihe „radioattac“ 24.01.2022 | Orange 94.0
- Kein Brief ans Christkind! aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 25.12.2021 | Radio Helsinki
- Güterwege trifft Klimasoziale Politik aus der Sendereihe „GüterWeGe – Wir verlassen den Holzweg“ 23.11.2021 | Freies Radio B138
- Corona global und regional gesehen aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 20.10.2021 | FREIRAD
- Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! Teil 2 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 03.10.2021 | Radio Helsinki
- Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft! – Teil 1 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 01.10.2021 | Radio Helsinki
- Protestcamp Lobau | Gerechte Verteilung aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 16.09.2021 | Gemeinschaftsprogramme
- Wer soll das bezahlen? Oder warum gerechte Verteilung für uns alle wichtig ist aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.09.2021 | Radio Helsinki