Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung 1/4
Im Oktober 2010 wurden im Kino Freistadt die Filmtage zum Recht auf Nahrung abgehalten. Das Freie Radio Freistadt hat das Filmfestival „Hunger.Macht.Profite“ begleitet und die Gespräche mit Expertinnen und Experten, die im Rahmen der Filmtage stattfanden aufgezeichnet. Zu Wort kamen Fachleute aus dem Bereich Landwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik.
Am ersten Tag des Festivals wurde der Film „Geraubte Zukunft“ gezeigt. Der Film stellt die industrielle Landwirtschaft Kanadas der kleinbäuerlichen Produktion in Äthiopien gegenüber. Thematisiert wird die Monopolstellung von globalen Konzernen, im Bereich der Produktion von Saatgut. Lediglich eine handvoll Hersteller dominieren den internationalen Markt. Dieselben Konzerne sind auch Marktführer bei Düngemittel und Pestiziden.
Gab es Ende der 1970er Jahre weltweit ca. 7000 Saatgutfirmen, so kontrollieren heute zehn Konzerne (u.a. Monsanto, Syngenta, Dupont, Dow und BASF) 67% des Saatgutmarktes. Eben diese Konzerne beherrschen auch 80% des Pestizidmarktes. Damit liegt bald die gesamte Nahrungsmittelkette von der Viehzucht und Veterinärmedizin bis zur Produktion in ihrer Hand.
Wie nachhaltig ist ein Agrarsystem, dass von Öl, Dünger und Pestiziden abhängig ist?
Wie sieht die Zukunft aus, wenn Jahrtausende altes Wissen von Bauern über Saatgut und die Artenvielfalt weiter verloren geht, weil einige wenige Konzerne den Markt beherrschen?
Diesen Fragen sind Gertrude Klaffenböck von FIAN, Johann Aufreiter von Bio Austria OÖ., Hans Gahleitner er ist Biosaatzüchter und Florian Kastner, Vertreter der SPÖ Bauern in OÖ nachgegangen. Moderator war Rainer Tüchlberger (attac).
Die Gesprächsrunde wurde am Donnerstag 21.10.2010 im Kino-Freistadt aufgezeichnet.
Sendungsgestaltung: Harald Freudenthaler
Open Space – im Freien Radio Freistadt
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Neben uns die Sintflut. Wer bezahlt den Preis für unseren Wohlstand? aus der Sendereihe „Landschaft des Wissens“ 14.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Wien gegen Rassismus, SoliTank und Pride-Verbot in Ungarn – ANDI 325 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 22.03.2025 | Orange 94.0
- Fehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 11.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Kosten der Fürsorge aus der Sendereihe „sprich.Clartext“ 01.03.2025 | FREIRAD
- Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit? aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2025 | Radio FRO 105,0
- unerhört! Weihnachtsausgabe aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 23.12.2024 | Radiofabrik
- Baukultur in Guatemala aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Luzia – Kindheit zwischen zwei Kriegen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 02.12.2024 | Radio Helsinki
- Rundgang zu Arbeitslosigkeit in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 22.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 18.11.2024 | Radiofabrik