Hörsaal – Das Radiomagazin der ÖH Salzburg (16. März 2012)
00:00
00:00
59:32
Die Hörsaal-Premiere vom 16. März 2012: Wir beleuchten die StEOP-Phase (oder heißt es nicht doch STOP-Phase?), werfen einen Rückblick auf den Frauentag 2012, hängen einer scheinbaren Bildungsutopie nach und ziehen eine erste Zwischenbilanz der Nachhaltigkeits-Ringvorlesung, die von der ÖH Salzburg organisiert wurde.
Musiktitel dieser Sendung:
Luise Pop, „Feminist Terrorists“
Peter Licht, „Das Lied vom Ende des Kapitalismus“
Gustav, „Alles renkt sich wieder ein“
Kreisky, „Die Menschen sind schlecht“.
Sendereihe
Hörsaal – Das Radiomagazin der ÖH-Salzburg
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur Station
Thema:Educational policy
Radiomacher_in:Cornelia Groiss, Karo Lehner, Kay-Michael Dankl, Nina Ainz, Robert Obermair, Sarah Duregger, Su Karrer
Ähnliche Beiträge
- global education week & Tipps zum internationalen Programaustausch aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 07.12.2004 | Orange 94.0
- Wie mit neuem Druck auf Lehrer und Schüler ein ganz und gar nicht neuer Zweck... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 06.04.2004 | Orange 94.0
- Wie mit neuem Druck auf Lehrer und Schüler ein ganz und gar nicht neuer Zweck... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 02.03.2004 | Orange 94.0
- Anti-GATS-Kampagne: McBildung, McWasser, McSpital – alles privat? Warum eigentlich... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 04.03.2003 | Orange 94.0
- Josef Broukal im Gespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 07.11.2002 | Radio FRO 105,0
- Studie der Johannes Keppler Universität Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 22.10.2002 | Radio FRO 105,0