Hör-Saal 2011/2012: Sendung 24 (29. Mai 2012)
Das Binnen-I soll für sprachliche Gleichstellung der Geschlechter sorgen, Formulierungen, die Rückschlüsse auf Herkunft, Religion oder die sexuelle Orientierung zulassen, sind tabu – das alles, und viel mehr, gehört zum Feld der „political correctness“. Warum ist diese Form der sprachlichen, und damit auch kulturellen und gesellschaftlichen, Sensibilierung wichtig? Wann kam das Bewusstsein dafür auf und wie schaut es mit der Durchführung dieser Grundprinzipien aus? Das Webradio-Thema dieser Woche vereint die unterschiedlichsten Meinungen und Haltungen.
Wir klären zunächst den Begriff „political correctness“ und haben danach die Leiterin des Afro-Asiatischen Instituts – das mit dem Multikultiball ja jährlich ein beliebtes Fest der Toleranz und des Miteinanders organisiert – zu diesem Thema vors Mikrophon gebeten. Und auch von den Studierenden der Uni Graz wollten wir wissen, was sie von „political correctness“ halten.
>> Das gesamte Programm gibt es auf http://webradio.uni-graz.at
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die live-Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9:30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14:30 Uhr auf 92,6 MHz zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen!
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege 7. Mai 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.05.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Integration durch Bildung aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 07.05.2009 | Orange 94.0
- die demo der schuelerInnen um den erhalt der schulautonomen tage aus der Sendereihe „trotz allem“ 24.04.2009 | Orange 94.0
- Mehr Arbeit für weniger Lohn! Die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht! aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 03.04.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 19.März 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 20.03.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 4 Dezember 2008 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 07.12.2008 | Freies Radio Salzkammergut
- brennpunkt.bildung 13.11. -Einleitung und Begrüßung aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- brennpunkt.bildung 13.11. – ExpertInnediskussion – Wortmeldungen... aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- brennpunkt.bildung 13.11. – Hauptreferat – Dr. Johann Bacher JKU aus der Sendereihe „AK-Kultur“ 23.11.2008 | Radio FRO 105,0
- Der Vorwurf „Neoliberalismus“-eine vertrauensselige Kritik an Markt... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.11.2008 | Orange 94.0